Skip to main content

Old Tom Gin

Old Tom Gin ist eine gesüßte Variante des normalen Gins, der gewöhnlicherweise in England hergestellt wird und einen Alkoholgehalt von mindestens 40% oder mehr aufweist. Im Gegensatz zum Plymouth Dry Gin wird dieser Gin jedoch an verschiedenen Standorten bzw. von verschiedenen Marken, teils auch außerhalb Großbritanniens, hergestellt. Wegen seiner Süße ist diese ebenfalls sehr traditionsreiche Ginvariante als Zutat in Cocktails ganz besonders beliebt.

Unter dem Begriff Gin, der sich von der lateinischen Bezeichnung für die Wacholderbeere ableitet, versteht man im Allgemeinen ein alkoholhaltiges Getränk, das traditionell bereits seit der Mitte des 17. Jahrhunderts in verschiedenen Ländern, vorwiegend auf den britischen Inseln und in Frankreich, hergestellt wird. Die meist klare Flüssigkeit weist einen unverwechselbaren, primär von der Wacholderbeere geprägten Geschmack auf, wobei, je nach Fabrikant und Sorte, noch zahlreiche weitere Komponenten beigemischt werden.

Die Herstellung von Old Tom Gin

Der Old Tom Gin wird seit dem 18. Jahrhundert in England hergestellt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gins wird diese Sorte mit Hilfe einer Destillationsblase hergestellt. Hierfür wird in einem aufwendigen Prozess zunächst Ethylalkohol aus Getreide gebrannt. Dieser ist der Ausgangsstoff, der nach der typischen Rezeptur während der Destillation aromatisiert wird. Neben den charakteristischen Wacholderbeeren werden dem Old Tom Gin noch andere „Botanicals“, also natürliche Geschmacksstoffe, zugefügt, darunter beispielsweise unterschiedliche Früchte, Beeren, Nüsse, Samen, Wurzeln und Gewürze. Zudem darf diese Spirituose, im Gegensatz zu den meisten anderen Ginsorten, gesüßt werden, wobei die Zufügung von Farbstoffen untersagt bleibt. Der Old Tom ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen, destillierten Gins. Er wird zunächst zur Aromatisierung destilliert, darf anschließend unter Zugabe von Ethylalkohol jedoch erneut destilliert werden.

Der einzigartige Geschmack von Old Tom Gin

Der milde, süße und teilweise blumige bzw. zitrische Geschmack, der trotz des recht hohen Alkoholgehaltes von zwischen 40% und 47,5% bestehen bleibt, ist der Grund, warum der Old Tom vor der Prohibition in Großbritannien als Cocktailzutat so beliebt war. Auch wenn er eine Zeit lang in Vergessenheit geriet, wird dieser Gin dank seines besonderen Geschmacks wieder zunehmend beliebter. Grund dafür ist der besondere Geschmack, der durch die Komposition von Beeren, Früchten und Gewürzen und die Süßung mit Honig zustande kommt. Kenner beschreiben den Geschmack von Hayman’s Old Tom Gin, einer der ältesten und bekanntesten Sorten, als Gewürzkuchen ähnlich.

Dank der außergewöhnlichen Geschmackskreation eignet sich diese Gin-Art auch im modernen Barbetrieb hervorragend als Grundlage für Cocktails, wie beispielsweise den Tom Collins, den Martini oder den Pink Gin. Seine Feinheit ist es, die ihn in all diesen Mixgetränken unersetzbar und unverzichtbar macht.