Skip to main content

Plymouth Gin

Die Herstellung von Plymouth Gin

Plymouth Gin ist ein geschützter Begriff für alle Ginsorten, die in der Stadt Plymouth in Englands Südwesten hergestellt werden. Heute trifft dies nur noch auf eine Stätte zu, die zu den ältesten, noch in Betrieb stehenden Destillerien Englands zählt: die Black Friars Distillery. Ihre traditionsreiche Geschichte reicht bis in die Frühe Neuzeit zurück, denn die Destillerie war ursprünglich ein Dominikaner-Kloster.

Als erster Schritt für die Herstellung dieses besonderen Gins steht die Brennung von Ethyllkohol aus regional angebautem Getreide und Wasser aus dem nahegelegenen Dartmoor-Massiv. In den nächsten Arbeitsschritten wird dieser recht neutrale Alkohol aufwendig veredelt. Die Aromatisierung des Gins, die zu seinem typischen, intensiven Geschmack führt, erfolgt mit sieben speziellen Naturzutaten, den sogenannten „Botanicals“.
Die Black Friars Destillery stellt insgesamt drei verschiedene Plymouth Dry Gins her, die sich primär durch ihren Alkoholgehalt voneinander unterscheiden. Die „Navy Strength“ Version hat mit 57% den höchsten Alkoholgehalt.

Der charakteristische Geschmack von Plymouth Gin

Der Plymouth Dry Gin ist im Vergleich zu anderen britischen Gins weniger trocken, aber mit einem Alkoholgehalt von mindestens 41,2% oder mehr auch deutlich stärker. Sein oft als „erdig“ beschriebener Geschmack kommt durch die vermehrte Verwendung unterschiedlicher Wurzeln zustande, welche den Fokus etwas vom typischen Wacholderbeeraroma ablenken und gekonnt abrunden. Durch den verzicht auf bittere Pflanzenbestandteile entsteht eine angenehme, weiche Note. Obwohl dem Getränk kein zusätzlicher Zucker zugefügt wird, weist dieser Gin einen angenehm süßlichen, runden Geschmack auf.

Der Plymouth Dry Gin wird seit dem Ende des 18. Jahrhunderts nach dem gleichen Traditionsrezept destilliert und gehört zu den beliebtesten Gins der ganzen Welt, der es aufgrund seines einzigartigen Geschmacks zu einem der offiziellen Getränke der British Navy geschafft hat. So erfreut dieser Gin aus einer britischen Hafenstadt mit seinem runden, typvollen Geschmack seit Jahrhunderten Genießer auf der ganzen Welt.